Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei myrathenovo
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die myrathenovo GmbH, ansässig in der Dauthestraße 23, 04317 Leipzig, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Nettovermögensberechnung verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Telefon: +49 702 243 330
E-Mail: info@myrathenovo.com
Datenschutz-E-Mail: datenschutz@myrathenovo.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch beim Besuch unserer Website als auch durch aktive Eingaben bei der Nutzung unserer Nettovermögens-Berechnungstools. Dabei unterscheiden wir zwischen technischen Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und finanziellen Eingabedaten, die Sie zur Berechnung Ihres Nettovermögens bereitstellen.
Datenkategorie | Beispiele | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Kontaktdaten | E-Mail-Adresse, Name bei Anmeldung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis zur Löschung des Kontos |
Finanzielle Eingaben | Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Investitionen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 24 Monate nach letzter Nutzung |
Nutzungsdaten | Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickverhalten | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 13 Monate |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu klar definierten Zwecken. Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Nettovermögens-Berechnungsservices, zur Verbesserung der Plattformfunktionalität und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Dabei wird stets das Prinzip der Datenminimierung beachtet – wir verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind.
- Vertragserfüllung: Bereitstellung der Nettovermögensberechnung, Kontoverwaltung und Kundensupport gemäß unserer Nutzungsvereinbarung
- Berechtigte Interessen: Verbesserung der Website-Funktionalität, Sicherheitsmaßnahmen, Fehleranalyse und Optimierung der Benutzererfahrung
- Gesetzliche Verpflichtungen: Erfüllung von Aufbewahrungspflichten nach HGB und AO, soweit anwendbar auf unsere Finanzdienstleistungen
- Einwilligung: Newsletter-Versand, erweiterte Analysefunktionen und personalisierte Empfehlungen, sofern Sie zugestimmt haben
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Datenschutz-E-Mail-Adresse wenden oder das entsprechende Formular in Ihrem Benutzerkonto nutzen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten sowie eine Kopie der Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Dies können Sie auch direkt in Ihrem Konto vornehmen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer finanziellen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS, und unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
Besondere Sicherheitsmaßnahmen für Finanzdaten
Ihre Vermögens- und Finanzinformationen werden mit AES-256-Verschlüsselung gespeichert und sind nur für autorisierte Systemprozesse zugänglich. Unsere Mitarbeiter haben keinen direkten Zugang zu Ihren spezifischen Finanzdaten, sondern können lediglich anonymisierte Statistiken für Support- und Optimierungszwecke einsehen.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analysezwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Management-Tool anpassen.
- Technisch notwendige Cookies: Session-Management, Sicherheitsfunktionen, Speicherung von Berechnungsfortschritten (Speicherdauer: bis Ende der Browser-Sitzung)
- Funktionale Cookies: Benutzereinstellungen, Sprachauswahl, individuelle Dashboard-Konfiguration (Speicherdauer: 12 Monate)
- Analyse-Cookies: Anonymisierte Nutzungsstatistiken zur Website-Optimierung (nur mit Ihrer Einwilligung, Speicherdauer: 26 Monate)
7. Datenübermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Drittunternehmen zu Werbezwecken. Sollte eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister: Hosting-Provider, Cloud-Services und technische Wartungsunternehmen mit Sitz in Deutschland, die unter Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO tätig sind
- Behörden: Übermittlung an Steuerbehörden oder andere öffentliche Stellen nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
- Rechtsberater: Anwälte oder Steuerberater in Einzelfällen zur Rechtsberatung, sofern dies im Rahmen unserer berechtigten Interessen erforderlich ist
8. Speicherdauer und Löschung
Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei Löschung Ihres Kontos werden alle Finanzdaten nach einer Sicherheitsfrist von 30 Tagen endgültig gelöscht.
Automatische Löschroutinen
Unser System führt regelmäßige automatische Löschläufe durch. Inaktive Konten ohne Anmeldung seit über 3 Jahren werden automatisch gelöscht, nachdem wir Sie per E-Mail über die bevorstehende Löschung informiert haben. Log-Dateien und temporäre Dateien werden täglich automatisch bereinigt.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben, und auf unserer Website prominent ankündigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere aktuellen Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte in Dresden. Selbstverständlich können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatz wenden.
Kontakt zur Aufsichtsbehörde
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon: +49 351 85471-101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Version 3.2